Elmo, Grobi und Oskar klären über E-Schrott auf
stiftung ear und die Sesamstraße starten bundesweite Kampagne zur richtigen Entsorgung von Elektro-Altgeräten
Seit über 50 Jahren ist die Sesamstraße fester Bestandteil der deutschen Fernseh- und Kulturlandschaft und begeistert Generationen von Zuschauerinnen und Zuschauern. Wer könnte also generationenübergreifende Themen besser vermitteln als die beliebten Figuren dieser Sendung?
Elmo und Grobi, feste Größen der deutschen Ausgabe, sowie Oskar, vor allem älteren Fans bestens bekannt, übernehmen eine wichtige Mission: Gemeinsam setzen sie sich für den Umweltschutz ein. Sie klären darüber auf, was nicht in die Tonne gehört: Elektroschrott.
Mit Witz, Charme und in ihrem ganz eigenen Stil startet am heutigen 20. Oktober eine bundesweite Kampagne rund um die drei Freunde. Ziel ist es, Menschen für den richtigen Umgang mit Elektro-Altgeräten zu sensibilisieren – unterhaltsam, informativ und verständlich.
Eine bundesweite 360°-Kampagne für alle Generationen
Die Aktion ist in mehrfacher Hinsicht besonders: Es ist die erste Aufklärungskampagne in Deutschland, bei der Charaktere der Sesamstraße im Einsatz sind. Und nach vielen Jahren ist auch Oskar aus der Tonne wieder in Deutschland zu sehen.
„Wir freuen uns sehr über diese besondere Chance, mit Elmo, Grobi und Oskar ein so wichtiges Thema wie die richtige Entsorgung von Elektro-Altgeräten in die Öffentlichkeit zu tragen.“ sagt Dr. Andrea Menz, Generalbevollmächtigte der stiftung ear.
Auch Kerstin Hintze, Marketing Director bei Sesame Workshop Europe, betont die Bedeutung des Themas: „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit der stiftung elektro-altgeräte register. Unsere Kooperation zielt darauf ab, das Bewusstsein für Umweltschutz zu schärfen und über die richtige Entsorgung von Elektroschrott zu informieren. Mit Unterstützung von Elmo, Grobi und Oskar aus der Sesamstraße, tragen wir dazu bei, Kinder und ihre Familien spielerisch über die Relevanz von Recycling aufzuklären.“
Reichweite trifft Relevanz: Der Mediamix macht’s möglich
Um die Botschaft in alle Haushalte zu bringen, kombiniert die Kampagne reichweitenstarke Medien mit gezieltem Targeting. Elmo, Grobi und Oskar zeigen in zwei TV-Spots, dass der alte Föhn und das alte Handy nicht in die Tonne gehören, sondern auf dem Wertstoff hof oder im Supermarkt korrekt entsorgt werden müssen. Beide Spots laufen auf verschiedenen TV-Sendern wie Pro Sieben, RTL und Sat1 sowie auf Streaming-Angeboten wie Joyn, RTL+ und Disney+.
Gleichzeitig sorgen digitale Ads auf Online-Plattformen für Wiedererkennung. Auf den Social Media Kanälen von e-schrott-entsorgen.org lohnt es sich, in den nächsten Wochen regelmäßig vorbeizuschauen.
Ergänzt wird der digitale Auftritt durch großflächige Plakatmotive (18/1) und Bauzaunplakatierungen in Städten, wie z. B. Berlin, Hamburg, München, Köln und Leipzig. Die Motive sind auch als Postkarten erhältlich – kostenlos im OnlineShop. Mit diesem vielfältigen Mediamix schaff t die Kampagne eine bundesweite Präsenz und erreicht die Menschen dort, wo sie sich aufhalten – ob auf der Straße, im Netz oder vor dem Bildschirm.
Verantwortlich für die Kampagne ist die Leadagentur der stiftung ear, canvas&frame, unterstützt von Florida Reklame / Florida Entertainment GmbH und doity Produktion GmbH. Regie führte Arrigo Reuss.
Weitere Informationen:
Webseite der Kampagne: e-schrott-entsorgen.org
Onlineshop: e-schrott-entsorgen-shop.de
Videos auf YouTube: youtube.com/@eschrottentsorgen