50. E-Waste-Race: Schüler zeigen, wie Kreislaufwirtschaft praktisch gelebt wird.
Schüler sammeln Elektroschrott und machen Nachhaltigkeit im Alltag sichtbar.
Heute startet in Hamburg das 50. E-Waste Race, genau dort, wo das erfolgreiche Projekt 2021 begann. Die gemeinnützige Initiative „Das macht Schule” bringt mit dem Sammelwettbewerb Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen in ganz Deutschland. Über 400 Schulen, 10 300 Schülerinnen und Schüler und mehr als 570 000 gesammelte Altgeräte zeigen: Hier wird Kreislaufwirtschaft praktisch erlebt.
Beim vierwöchigen Wettbewerb sammeln die Schülerinnen und Schüler Elektroschrott, motivieren ihre Nachbarschaft zur Abgabe und lernen, warum richtiges Recycling wichtig für Mensch und Umwelt ist.
Plan E Kids unterstützt mit kostenlosen Sammeltaschen und Informationsmaterial
„Wir sind stolz, seit 2023 bundesweiter Kooperationspartner des E-Waste Race zu sein und gemeinsam mit Das macht Schule einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung zu leisten. Über 400 Schulen, mehr als eine halbe Million gesammelte Altgeräte – das zeigt eindrucksvoll, wie engagiert junge Menschen bereits heute für eine nachhaltige Zukunft einstehen.“, sagt Alexander Goldberg, Vorstand der stiftung ear. „Wir freuen uns auf die nächsten 50 E-Waste Races und auf viele weitere motivierte Schülerinnen und Schüler, die Elektroschrott als wertvolle Ressource begreifen und Kreislaufwirtschaft aktiv mitgestalten.“
Die Teilnahme ist dank zahlreicher Förderer kostenlos. Lokale Verwerter sorgen für fachgerechtes Recycling: Bislang wurden 301 Tonnen Elektroschrott recycelt und damit 434 Tonnen CO2 eingespart.
„Mehr als Müll – Bildung, die wirkt“, so Bernd Gebert, Geschäftsführer von „Das macht Schule". „Das E-Waste Race macht Selbstwirksamkeit erlebbar und zeigt, wie Kinder und Jugendliche echte Veränderung bewirken können."
Weiterführende Links
- Plan E kids: wonderl.ink/@planekids
- E-Waste Race: das-macht-schule.net/e-waste-race