Aktuelles
-
05/12/2020 - Corona-Auswirkungen auf die Jahres-Statistik-Mitteilung
Aus Anlass der aktuellen Corona-Pandemie ...
read more -
04/01/2020 - Verzeichnisse: Abruf via elektronischer Datenschnittstelle
Ab sofort können alle Verzeichnisse der stiftung ear auch über eine elektronische Datenschnittstelle abgefragt werden.
read more -
01/01/2020 - Gebührenverordnung für 2020
Zum 01.01.2020 ist die neue Gebührenverordnung zum ElektroG (ElektroGGebV) in Kraft getreten
read more -
11/14/2019 - Start der bundesweiten Awareness-Kampagne
Heute startet die stiftung ear als „Gemeinsame Stelle der Hersteller“ eine große Aufklärungskampagne, die die Verbraucher für das Thema der richtigen Altgeräte-Rückgabe sensibilisieren und zu entsprechendem Handeln motivieren soll.
read more -
07/15/2019 - stiftung ear unter neuer Adresse
Ab 15.07.2019 lautet die Anschrift der stiftung ear: Nordostpark 72, 90411 Nürnberg. Die Vorwahl, sämtliche Rufnummern inkl. der Faxnummer sowie die E-Mail-Adressen bleiben wie gehabt.
read more -
06/28/2019 - Verkehrsmittel, Bauteil oder Elektrogerät – ElektroG in der Praxis
Sind E-Scooter Verkehrsmittel und wie erfolgt die Abgrenzung von Bauteilen und Elektrogeräten?
read more -
04/01/2019 - Testumgebung des ear-Systems
Die neue Testumgebung zum ear-System ist nun live.
read more -
01/07/2019 - „Passive" Endgeräte fallen künftig auch unter das ElektroG
Endgeräte, die Ströme lediglich durchleiten werden ab dem 01.05.2019 registrierungspflichtig.
read more -
11/13/2018 - Logo für Sammelstellen von Elektro-Altgeräten und Batterien
Handel und Kommunen setzen sich für eine freiwillige und einheitliche Kennzeichnung von Sammelstellen für Elektro-Altgeräte und Altbatterien ein.
read more -
10/01/2018 - Aus „ear-insight“ wird „INFObrief“
Im Zuge der Änderungen des ElektroG haben wir auch den Newsletter überarbeitet.
read more